top of page

Dachausbau planen: Tipps für mehr Wohnraum

Autorenbild: Miroslava SuráMiroslava Surá

Ein ungenutztes Dachgeschoss ist eine Goldgrube an potenziellem Wohnraum. Mit den richtigen Strategien können Sie bei Ihrem Dachausbau planen die verfügbaren Quadratmeter optimal ausnutzen und überraschend viel zusätzlichen Lebensraum gewinnen. Ob als zusätzliches Schlafzimmer, heimisches Büro oder offene Wohnoase – ein durchdacht geplanter Dachausbau kann Ihren Wohnraum deutlich erweitern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie beim Dachausbau das Maximum an nutzbarem Wohnraum herausholen.




Offene Grundrisse für mehr Raumgefühl

Verzichten Sie wenn möglich auf zu viele Trennwände. Offene Grundrisse lassen das Dachgeschoss weitläufiger wirken und nutzen das verfügbare Volumen optimal aus. Eine Kombination aus Wohn- und Essbereich oder ein Studio-Konzept kann den nutzbaren Raum erheblich vergrößern. Verwenden Sie stattdessen Raumteiler wie Regale oder Vorhänge, um bei Bedarf separate Bereiche zu schaffen, ohne wertvolle Quadratmeter zu verlieren.


Dachgauben für mehr Wohnfläche und Stehhöhe

Eine der effektivsten Methoden, um beim Dachausbau planen mehr nutzbaren Wohnraum zu gewinnen, sind Dachgauben. Sie erweitern nicht nur die Grundfläche, sondern schaffen auch mehr Stehhöhe – ein entscheidender Faktor, um Flächen als vollwertigen Wohnraum nutzen zu können. Großzügige Gauben können die nutzbare Wohnfläche um bis zu 30 Prozent vergrößern. Lassen Sie sich bei der Planung von einem Fachmann beraten, welcher Gaubentyp für Ihr Dach am besten geeignet ist.





Multifunktionale Möbel und clevere Stauraumlösungen

Nutzen Sie Möbel, die mehrere Funktionen erfüllen. Ein Schlafsofa dient tagsüber als Sitzgelegenheit und nachts als Bett. Ottomanen bieten sowohl Sitzfläche als auch Stauraum. Betten mit integrierten Schubladen schaffen zusätzlichen Stauraum ohne zusätzlichen Platzbedarf.

Die Dachschrägen, oft als Herausforderung angesehen, bieten enormes Potenzial für maßgefertigte Einbaumöbel. Lassen Sie Schränke bis unter die Schrägen bauen oder nutzen Sie den niedrigen Bereich für Schubladensysteme. So gewinnen Sie wertvollen Stauraum und halten die Wohnfläche frei.


Licht und Farbe für optische Raumvergrößerung

Großzügige Dachfenster lassen nicht nur mehr Tageslicht herein, sondern vergrößern den Raum auch optisch. Velux-Fenster oder Dachflächenfenster können strategisch platziert werden, um natürliches Licht optimal zu nutzen und den Blick nach draußen zu öffnen.

Die richtige Farbgestaltung kann Räume optisch vergrößern. Helle, kühle Farbtöne an Wänden und Decken lassen das Dachgeschoss größer und luftiger wirken. Ein einheitliches Farbkonzept ohne starke Kontraste schafft visuelle Ruhe und ein Gefühl von mehr Raum.




Den Raum kreativ nutzen

Statt die Bereiche unter starken Dachschrägen ungenutzt zu lassen, planen Sie dort gemütliche Sitzecken, Lesebereiche oder einen Arbeitsplatz. Eine maßgefertigte Sitzbank unter einer Dachschräge mit integriertem Stauraum kombiniert Funktionalität mit Gemütlichkeit und nutzt jeden Zentimeter.

Wo die Stehhöhe nicht ausreicht, können Sie Podeste einbauen, die als Stauraum, Sitzfläche oder erhöhtes Bett dienen. Diese mehrstufigen Lösungen nutzen das Volumen des Raumes intelligent aus und schaffen interessante architektonische Details. Nutzen Sie offene Regale, Schiebetüren oder Vorhänge anstelle von massiven Wänden, um verschiedene Wohnbereiche zu definieren. Diese leichten Raumteiler beeinträchtigen nicht die Lichtdurchflutung und das Raumgefühl, ermöglichen aber dennoch eine funktionale Trennung verschiedener Bereiche.


Professionelle Beratung für maximalen Wohnraumgewinn

Ein erfahrener Planer kann Ihnen helfen, das volle Potenzial Ihres Dachgeschosses zu erkennen und innovative Lösungen für mehr Wohnraum zu entwickeln. Die Investition in professionelle Beratung zahlt sich durch optimale Raumausnutzung und kreative Ideen aus, die Sie vielleicht übersehen hätten.

Berechnen Sie die Kosten für Ihren Dachausbau mit unserem praktischen Online-Kalkulator. Unsere Experten beraten Sie gerne, wie Sie durch die richtige Farbgestaltung und Wandbehandlung jeden Quadratmeter Ihres neuen Dachgeschosses optimal nutzen können.

 
bottom of page